Lösch-Löwen

Kinderfeuerwehr

Willkommen bei den Lösch-Löwen!

Hallo Kinder! Habt ihr Lust, echte Feuerwehr-Abenteuer zu erleben? Dann seid ihr bei uns, der Kinderfeuerwehr „Lösch-Löwen“ in Ockershausen, genau richtig!

Wir nehmen alle Kinder zwischen 6 und 10 Jahren mit auf eine spannende Reise in die Welt der Feuerwehr.

 

Was machen wir zusammen?

    • Spielerisch lernen, wie die Feuerwehr arbeitet
    • Schläuche und Werkzeuge aus unseren Feuerwehrautos entdecken
    • Notrufe üben und Kuscheltiere retten
    • echte Feuerwehrknoten erlernen, für euer eigenes Abzeichen, "die Tatze"
    • Wasserschlachten wie die Großen
    • Ausflüge und Besuche im Rahmen der Blaulichtfamilie
    • Kreative Bastelaktionen und vieles mehr

 

Was solltet ihr mitbringen?

    • Lust auf Teamarbeit und Abenteuer
    • Höflichkeit und Respekt
    • Meldet euch ab, wenn ihr mal nicht dabei seid

 

Wann treffen wir uns?

Alle zwei Wochen freitags (ungerade KW, nicht an Feiertagen, nicht in den Schulferien) von 17:00 bis 18:30 Uhr im Feuerwehrhaus Ockershausen (Am Herrenfeld 16). Wir freuen uns auf euch – sei dabei und werde Du ein Lösch-Löwe! Bei weiteren Fragen erreichst du uns unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Objekt min

  

Yorck Lohse
Yorck LohseKinderfeuerwehrwart
Josefine Bürkle
Josefine BürkleBetreuerin
Lucy Clemens
Lucy Clemensstellv. Kinderfeuerwehrwartin
Nele Filmer
Nele FilmerBetreuerin
Sophia Endres
Sophia EndresBetreuerin
Juliana Schliewe
Juliana SchlieweBetreuerin

Jugendfeuerwehr

Jugendfeuerwehr - das ist viel mehr als nur Schläuche ausrollen. Natürlich ist die Feuerwehrausbildung und der Umgang mit der modernen Technik bei uns ein wichtiger Punkt, aber natürlich soll dabei der Spaß im Vordergrund stehen.

Jugendfeuerwehr 2018 015   IMG 2734   IMG 20181123 WA0027

   

So  sind Ausflüge, Fahrten, Wettbewerbe, Sport, Spieleabende und gemeinsames Grillen ebenso auf dem Dienstplan der Jugendfeuerwehr zu finden wie Löschübungen.

220518 073   220518 086   eislaufen

 

20190130 193150   220518 162   220518 259   20190213 182457

 

Wenn Du also ein Hobby voller Abwechslung und Action suchst, bist Du bei uns genau richtig! Jungs und Mädels ab 10 Jahren sind bei uns herzlich willkommen!

 

 

Haben wir ein wenig Interesse bei Dir geweckt?

Dann schau doch mal bei einem unserer Treffen mittwochs von 17:45 Uhr bis 20:00 Uhr bei uns im Feuerwehrhaus vorbei (gerne auch mit Deinen Eltern). Dort kannst Du alle Fragen stellen, die Du zum Thema Feuerwehr hast. Damit wir uns besser auf dich und deine Fragen einstellen können, melde dich doch kurz vorher bei uns an. 

 

Wir freuen uns auf dich!

  

Jugendfeuerwehrwarte

Sophia Endres
Sophia EndresJugendfeuerwehrwartin
Paul Rabe
Paul RabeStellvertreter
  

Komm zur Feuerwehr Marburg und werde auch Du zum Helden!

 

Einsatzabteilung

Welche Aufgaben hat die Feuerwehr, und speziell die Freiwillige Feuerwehr Marburg-Ockershausen, eigentlich? Diese Frage wollen wir hier kurz beantworten; denn unsere Arbeit ist wirklich vielseitig und abwechslungsreich. 

 

Weitere Ausbildung der Einsatzabteilung

Die Grundausbildung und weiterführende Lehrgänge finden auf Kreisebene oder an der hessischen Landesfeuerwehrschule in Kassel statt. Dabei können die verschiedensten Interessen befriedigt werden. An der Landesfeuerwehrschule erhält man ein Zimmer mit Vollpension. Die Lehrgänge haben unterschiedliche Dauer - wenn Sie die Ausbildungsmöglichkeiten näher interessieren, dann kommen Sie doch einfach bei einem unserer Dienste vorbei - wir erklären Ihnen das Ganze gern persönlich.

 

Aufgaben 

Brandbekämpfung

Egal ob nur ein kleiner Mülleimer oder ein Fahrzeug brennt oder eine ganze Fabrikhalle in Flammen steht: Immer sind wir als Feuerwehr für die Brandbekämpfung zuständig. Zudem stellen wir auch bei den verschiedensten Veranstaltungen einen sogenannten "Brandsicherheitsdienst", der Rettungswege freihalten und Entstehungsbrände bekämpfen soll.

Brandbekämpfung

 

Technische Hilfeleistung

Die technische Hilfeleistung beginnt mit dem Entfernen von umgestürzten Bäumen oder dem Leerpumpen von mit Wasser vollgelaufenen Kellern und geht bis zur Befreiung von eingeklemmten Personen nach Verkehrsunfällen auf Straße und Schiene.

Technische Hilfeleistung

  

Umweltschutz

Die technische Hilfeleistung beginnt mit dem Entfernen von umgestürzten Bäumen oder dem Leerpumpen von mit Wasser vollgelaufenen Kellern und geht bis zur Befreiung von eingeklemmten Personen nach Verkehrsunfällen auf Straße und Schiene.

Umweltschutz

 


 

Team

Das Team der Freiwilligen Feuerwehr Marburg-Ockershausen besteht derzeit aus 60 Einsatzkräften (sechs Frauen, 54 Männer) und wird durch den Wehrführer und dessen Stellvertreter geführt. Die beiden Gruppen werden von den Gruppenführern und deren Stellvertretern geleitet.

 

Die Wehr setzt sich wie folgt zusammen:

 

Wehrführung

Patrick Fischer
Patrick FischerWehrführer
Georg Hecht
Georg HechtStellvertreter

Gruppe 1

Daniel Möhrke
Daniel MöhrkeGruppenführer
Yannic Freihube
Yannic FreihubeStellvertreter
Karolin Biebel
Karolin Biebel
Tim Höhnen
Tim Höhnen
Artëm Krechmar
Artëm Krechmar
Aaron Ott
Aaron Ott
Juliana Schliewe
Juliana Schliewe
Elena Stergiou
Elena Stergiou
David Biederbick
David Biederbick
Jan Fischer
Jan Fischer
Jürgen Kehring
Jürgen Kehring
Tino Lawrenz
Tino Lawrenz
Dario Pilia
Dario Pilia
Ben Wilhelm
Ben Wilhelm
Michael Hitrec
Michael Hitrec
Lucy Clemens
Lucy Clemens
Lennart Hallenberger
Lennart Hallenberger
Jerry Kingsley
Jerry Kingsley
Thomas Merkel
Thomas Merkel
Paul Rabe
Paul Rabe
Boris Ermakov
Boris Ermakov
Sophia Endres
Sophia Endres
Björn Heinrich
Björn Heinrich
Oliver Kulas
Oliver Kulas
Christian Müller
Christian Müller
Moritz Rother
Moritz Rother
Andranik Safarov
Andranik Safarov

Gruppe 2

Philipp Grzywotz
Philipp GrzywotzGruppenführer
Alexander Schrodt
Alexander SchrodtStellvertreter
Niklas Aßmann
Niklas Aßmann
Malek Hallinger
Malek Hallinger
Ansgar Knott
Ansgar Knott
Anselm Löwe
Anselm Löwe
Kaya Otto
Kaya Otto
Timo Scheerer
Timo Scheerer
Nelli Vogt
Nelli Vogt
Dominik Newel
Dominik Newel
Arno Becker
Arno Becker
Louis Hille
Louis Hille
Hakki Kolat
Hakki Kolat
Axel Macetti Kallwellis
Axel Macetti Kallwellis
Ferdinand Popp
Ferdinand Popp
Randy Schmidt
Randy Schmidt
Michael Ullrich
Michael Ullrich
Leon Leps
Leon Leps
Tim Bürkle
Tim Bürkle
Jörg Keibel
Jörg Keibel
Mike Kunath
Mike Kunath
Florian Müller
Florian Müller
Maximilian Preis
Maximilian Preis
Philipp Struckmann
Philipp Struckmann
Stefan Teuber
Stefan Teuber
Maurice Wissig
Maurice Wissig
 Michael Hagenbring
Michael Hagenbring
Christian Klosok
Christian Klosok
Yorck Lohse
Yorck Lohse
Frank Nöding
Frank Nöding
Alexander Sauer
Alexander Sauer
Simon Wiedemeyer
Simon Wiedemeyer
Yevhen Tuma
Yevhen Tuma
 

 

NICHT ALLE HELDEN TRAGEN CAPES!  #FEUERWEHRMARBURG

Roter Hahn Ockershausen e.V.

 

Die Freiwillige Feuerwehr Marburg-Ockershausen ist eine nicht-selbständige Einrichtung der Stadt Marburg. Im Gegensatz dazu handelt es sich beim Verein "Roter Hahn Ockershausen e.V." um eine privatrechtliche Vereinigung, die den Zweck der Unterstützung unserer Feuerwehr als Ziel hat. Hier ist auch eine passive, unterstützende Mitgliedschaft möglich - das gibt es innerhalb der Freiwilligen Feuerwehr nicht.

Vereinsausflug   fahrt3   laternenumzug2

 

Unseren Mitgliedern bieten wir neben der Möglichkeit unsere Feuerwehr in Ockershausen zu fördern, auch diverse kameradschaftliche Veranstaltungen an und beteiligen uns am regen Vereinsleben in unserem Stadtteil. So sind jährlich wiederkehrende Termine unsere Winterwanderung, das Angrillen, ein Vereinsausflug, das Preiskegeln, der St.-Martin-Umzug und der Besuch eines Weihnachtsmarktes.

Unseren Aufnahmeantrag finden Sie HIER; das ergänzend notwendige SEPA-Lastschriftmandat dazu HIER. Nicht zuletzt finden Sie die aktuell gültige Satzung HIER. Den ausgefüllten Aufnahmeantrag können Sie in den Briefkasten unseres Feuerwehrhauses (Am Herrenfeld 16, 35037 Marburg) einwerfen oder einfach einem unserer Mitglieder mitgeben. Der Vereinsausschuss entscheidet dann in seiner nächsten Sitzung über die Aufnahme und meldet sich mit der Entscheidung bei Ihnen.

 

Die Darstellung der Mitglieder ist in Bearbeitung, wir bitten noch um etwas Geduld!

Vorstand

Florian Müller
Florian Müller1. Vorsitzender
Timo Scheerer
Timo Scheerer2. Vorsitzender
n.n.
n.n.Schriftführer
Alexander Sauer
Alexander SauerKassierer
Jan Fischer
Jan FischerBeisitzer
Tim Bürkle
Tim BürkleBeisitzer
Yorck Lohse
Yorck LohseBeisitzer

 

fwmr mitglied banner

 

Letzte Einsätze

Brandmeldereingang (Fehlalarm)
02.05.2025 um 21:46 Uhr
Marburg, Am Krekel
weiterlesen
Notfalltüröffnung
02.05.2025 um 05:44 Uhr
Marburg, Ockershäuser Allee
weiterlesen

112 Notruf richtig absetzen!

  • Wo ist etwas geschehen?
  • Was ist geschehen?
  • Wie viele Personen sind Betroffen?
  • Welche Art der Verletzung liegt vor?
  • Warten auf Rückfragen!